Im Gegensatz zu einigen anderen Regeln für die traditionelle Drehbuchformatierung sind die Regeln bei der Großschreibung nicht in Stein gemeißelt. Während der einzigartige Stil eines jeden Autors seine Verwendung der Großschreibung in einem Drehbuch beeinflusst, gibt es 6 generelle Dinge, die du in deinem Filmdrehbuch groß schreiben solltest.
SoCreate-Abonnements in Kürze verfügbar!
Beta-Testversionen sind voll, aber Sie können sich anmelden, um benachrichtigt zu werden, sobald Ihr Abonnementdienst beginnt.
Was laut Experten und der Autoren-Gemeinschaft in einem traditionellen Drehbuch groß geschrieben werden soll
Wie du vielleicht bereits gemerkt hast, gibt es für jede Regel für das Schreiben eines traditionellen Drehbuchs einen Experten oder ein Mitglied der Autoren-Gemeinschaft, das dir sagt, dass die Regel falsch ist. Vom Anfänger bis zum Profi fragen sich alle Drehbuchautoren, ob sie „es richtig machen“, wenn es um die Formatierung geht. Und Branchentrends verändern sich. Wenn du jemanden in der Branche kennst, kannst du dein Drehbuch einem vertrauenswürdigen Ratgeber oder Freund zeigen, der dir sagt, ob deine Großschreibung Sinn ergibt.
Wenn wir uns allerdings anschauen, was diese Experten über die Großschreibung bestimmter Wörter beim traditionellen Drehbuch zu sagen haben, wird klar, dass die meisten sich bei den folgenden Branchenempfehlungen für ein Filmdrehbuch einig sind (Fernsehdrehbücher können anders sein, abhängig davon, ob es sich um eine Einzelkamera- oder Mehrkamera-Produktion handelt).
1) Das erste Auftauchen einer Figur in deinem Drehbuch. Schreibe später nur den ersten Buchstaben ihres Namens groß.
Wenn eine neue Figur zum ersten Mal auftaucht, egal ob es in einer Szenenbeschreibung, Figurenbeschreibung oder Handlungsbeschreibung ist, sollte ihr Name groß geschrieben werden, wenn sie einen Dialog hat. Das hilft Besetzungschefs schnell zu sehen, welche Figuren gecastet werden müssen, und hilft Regisseuren zu erkennen, wann eine Figur zum ersten Mal auftaucht. Wenn jemand anders eine Figur vorstellt, wird der Name klein geschrieben, aber wenn du sie einführst, musst du ihn groß schreiben. Wird die Figur danach erwähnt, wird der Name ganz normal mit einem großen Anfangsbuchstaben geschrieben.
Drehbuch-Ausschnitt
Der Mann greift nach unten und hebt die Feder auf. Sein Name ist FORREST GUMP. Er schaut die Feder verwundert an, nimmt eine Pralinenschachtel von einem Koffer und stellt sie zur Seite und öffnet den Koffer.
2) Figurennamen über ihrem Dialog.
Figurennamen werden im gesamten Drehbuch groß geschrieben, bevor der Dialog startet.
Drehbuch-Ausschnitt
FORREST
Ich glaube, ich könnte sie pfundweise essen. Mama sagte immer, das Leben sei wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man kriegt!
3) Szenenüberschriften und Slug Lines werden GROSS geschrieben
Szenenüberschriften und Slug Lines werden normalerweise mit Großbuchstaben geschrieben. Der Leser soll verstehen, dass sich in der Szene etwas verändert und Großbuchstaben machen das deutlich.
Drehbuch-Ausschnitt
INT. - PRAXIS EINES LANDARZTES -GREENBOW, ALABAMA - TAG (1951)
4) Figurenerweiterungen für „voice-over“ und „off-screen“ im traditionellen Drehbuch.
Wenn in einem Drehbuch von voice-over oder „V.O.“ die Rede ist, wird dies groß geschrieben, damit der Leser weiß, von wo aus die Figur spricht. Du musst auch deutlich machen, wenn etwas „off-screen“ gesagt wird oder passiert. Diese Erweiterung sollte ebenfalls groß geschrieben werden.
Drehbuch-Ausschnitt
Forrest (V.O.)
Nun, als ich ein Baby war, benannte mich Mama nach dem Bürgerkriegshelden General Nathan Bedford Forrest…
5) Traditionelle Drehbuchübergänge, darunter FADE IN, CUT TO, INTERCUT, FADE OUT.
Du musst in deinem Drehbuch Großbuchstaben für Wörter wie FADE IN, FADE OUT, CUT TO und alle anderen Übergänge verwenden. Das macht dem Leser deutlicher, wie der Film von einer Szene zur nächsten wechselt.
Drehbuch-Ausschnitt
FADE IN:
EXT. EINE STRASSE IN SAVANNAH - TAG (1981)
Eine Feder schwebt durch die Luft. Eine fallende Feder.
6) Bedeutende Geräusche, visuelle Effekte oder Requisiten, die für eine Szene wichtig sind.
Was ist mit der Großschreibung von Geräuschen in einem Drehbuch? Schreibt man Requisiten groß? Wichtige Geräusche, visuelle Effekte und Requisiten sollten groß geschrieben werden, um ihre Bedeutung für eine Szene klarer zu machen. Nicht jedes Geräusch ist wichtig für eine Szene, und auch nicht jede Requisite.
Drehbuch-Ausschnitt
Das DRÖHNEN sich nähernder Flugzeuge ist ohrenbetäubend. Forrest schaut angsterfüllt nach oben. Drei Flugzeuge machen einen Sturzflug auf den Dschungel zu. Sie feuern Napalm, während der Dschungel mit massiven Feuerbällen EXPLODIERT.
Von den sechs Punkten, die oben aufgelistet wurden, wird Nummer 6 („Bedeutende Geräusche, visuelle Effekte oder Requisiten, die für eine Szene wichtig sind.“) am meisten in der Autoren-Gemeinschaft diskutiert. Denk daran, dass nicht jedes Geräusch, jeder visuelle Effekt und jede Requisite groß geschrieben werden muss. Am wichtigsten ist, dass dein Drehbuch leicht zu lesen ist. Frag dich: „Verbessert die Großschreibung dieses Worts die Erfahrung des Lesers?“ Wenn die Antwort darauf ein eindeutiges „ja“ ist, dann schreib es groß. Wenn die Antwort allerdings „vielleicht” oder „nein“ ist, dann solltest du es nicht groß schreiben. In diesem Fall solltest du die Großschreibung auf ein Minimum reduzieren. NIEMAND WILL ein DREHBUCH lesen, das VOLLER GROSSSCHREIBUNG ist. Weniger ist mehr!
Hier sind einige tolle Blogbeiträge und Forumsdiskussionen zu diesem Thema. Schau sie dir hier an!
Wie denkst du über Großschreibung im Drehbuch? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Auf das Schreiben!