Selbst mit einem ausgezeichneten Berater an deiner Seite ist es schwierig, genau zu wissen, worauf man bei einem Kauf- oder Optionsvertrag für ein Drehbuch achten muss; Optionsdauer, Script Credit, Rechte und Boni sind wichtige Punkte. Aber es gibt noch zwei weitere Dinge, auf die du achten solltest, wenn du dein Drehbuch optionierst oder verkaufst: niedrige Optionsgebühren und Rückfallklauseln.
Wir haben uns mit dem Rechtsexperten Sean Pope von Ramo Law, einer Anwaltskanzlei für Unterhaltungsrecht mit Büros in Beverly Hills und New York City, zusammengesetzt. Er weist nicht nur auf zwei Dinge hin, auf die du beim Verkauf deines Drehbuchs achten solltest, sondern erklärt auch, warum diese Punkte für dich, den Drehbuchautor, im Nachhinein Probleme bedeuten könnten.
Schreibe jetzt in SoCreate!
Nutze die Vorteile des kostenlosen Beta-Tests von SoCreate und erstelle noch heute dein Konto.
In diesem Artikel erfährst du mehr über niedrige Optionsgebühren und Rückfallklauseln und darüber, wie diese sich negativ auf den Urheber auswirken können, während sie der Käuferpartei zugutekommen.
Rechtliche Vereinbarungen, die Drehbuchautoren vermeiden sollten
Eine Falle, in die Drehbuchautoren oft tappen, ist eine Low-Money-Option. Dies gilt vor allem für Autoren, die noch nie ein Drehbuch für eine Option freigegeben haben und einfach nur von der Aussicht auf eine mögliche Produktion begeistert sind. Auch wenn eine Low-Money-Option in Bezug auf die Bezahlung keine große Leistung darstellt, gibt es einen noch schlimmeren Grund, warum du diese rechtliche Falle vermeiden solltest.
Das zweite, auf das du achten solltest, ist das Fehlen einer Rückabwicklungsklausel. Ein Producer oder Executive Producer bietet diese Klausel nur selten im Kaufvertrag an, also musst du danach fragen.
Im Folgenden erläutert Sean diese beiden Punkte, auf die du achten solltest. Auch wenn sie oberflächlich betrachtet einfach erscheinen, könnte es einen raffinierteren Grund geben, warum du sie in deinem Drehbuchvertrag findest oder nicht.
Niedrige Optionsgebühren
Wenn ein Unternehmen oder ein Producer eine Option auf ein Drehbuch erwirbt, zahlt es dem Drehbuchautor im Grunde eine Gebühr, um das Drehbuch für eine Weile zu mieten und zu sehen, ob es Interesse bei einem Regisseur, einer Besetzung und vielleicht bei Geldgebern wecken kann. Wenn das nicht der Fall ist, bekommst du das Drehbuch zurück. Wenn sie es schaffen, erhalten sie das Recht, das Drehbuch zu kaufen.
Diese Gebühren können von 1 bis zu Tausenden von Dollar reichen.
Als Gegenleistung für diese Gebühr und die Möglichkeit, dein Drehbuch produzieren zu lassen, darfst du es für einen bestimmten Zeitraum nicht an andere Personen weitergeben.
Wenn du auf einem Haufen großartiger Drehbücher sitzt, macht es für dich vielleicht keinen großen Unterschied, wenn ein Drehbuch eine Zeit lang nicht vermarktet werden kann, dafür aber die Chance besteht, dass es produziert wird. Wenn du aber nur ein paar brauchbare Drehbücher für den aktuellen Markt hast, solltest du mehr Geld für die Option verlangen.
Keine Rückfallklausel
Bei einem Drehbuchkaufvertrag ohne Rückfallklausel hat der Produzent oder das Unternehmen, das dein Drehbuch gekauft hat, einen bestimmten Kaufpreis gezahlt, um alle Rechte an dem Drehbuch zu besitzen.
Hast du schon einmal von den Drehbuchautoren gehört, die im Laufe ihres Lebens tonnenweise Drehbücher verkauft haben, aber noch nie einen Credit „geschrieben von" auf einem Film gesehen haben? Das oben beschriebene Szenario ist zwar nicht immer schuld, sagte Sean, „aber es kommt häufiger vor, als man denkt".
Ein ursprünglicher Vertrag enthält in der Regel keine Rückfallklausel, weil sie für den Käufer nicht von Vorteil ist.
Zusammenfassung
Wenn du weißt, worauf du bei einer Drehbuchoption oder einem Drehbuchkaufvertrag achten müssen, kannst du dich und dein Lebenswerk schützen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Produzenten und Produktionsfirmen versuchen zwar nicht immer, hinterhältig zu sein, aber sie werden immer das tun, was für sie am besten ist, es sei denn, du weißt, dass du etwas anderes verlangen kannst.
Stell‘ sicher, dass deine rechtlichen Vereinbarungen fair sind, indem du den Optionspreis berücksichtigst und um eine Rückfallklausel für den Fall bittest, dass jemand dein Drehbuch kaufen möchte.
Mir geht es dabei nur um euch, liebe Autoren.