Die rechtlichen Vereinbarungen für Drehbücher umfassen unter anderem folgende Punkte:
Dauer der Option
Preis der Option
Möglichkeiten der Optionsverlängerung
Skriptguthaben und Guthabenboni
Einrichtungsboni
Produktionsprämien
Box Office-Boni
Rechte & vorbehaltene Rechte
Nachfolgende abgeleitete Produktionen
Ein Drehbuch zu schreiben ist schon schwierig genug. Aber wenn es an der Zeit ist, das Drehbuch zu verkaufen? Da musst du noch mehr wissen, und das hat nichts mit dem Schreiben zu tun.
Nehmen wir an, bist in deiner schriftstellerischen Laufbahn an einem Punkt angelangt, an dem jemand versucht, dein Drehbuch zu optionieren oder zu kaufen. In diesem Fall fühlst du dich wahrscheinlich überwältigt von der Vorstellung, einen Vertrag auszuhandeln, den Wert deines Drehbuchs zu bestimmen und zu versuchen, deine Begeisterung für den Verkauf und deine Vorsicht vor der Weitergabe deiner harten Arbeit in Einklang zu bringen. Weißt du, worauf du bei einem Rechtsvertrag für ein Drehbuch achten musst?
SoCreate-Abonnements in Kürze verfügbar!
Beta-Testversionen sind voll, aber Sie können sich anmelden, um benachrichtigt zu werden, sobald Ihr Abonnementdienst beginnt.
Zum Glück gibt es Menschen wie Sean Pope. Sean Pope ist Anwalt bei Ramo Law in Beverly Hills, und seine Praxis konzentriert sich darauf, Kreativen und Produzenten dabei zu helfen, das zu bekommen, was sie von rechtlichen Vereinbarungen erwarten und verdienen.
In diesem Blog lernst du den Unterschied zwischen Drehbuchoptionen und Kaufverträgen kennen. Außerdem erklärt Sean weitere Vertragspunkte, die du in einem Drehbuchvertrag finden kannst. Und wenn diese Vertragspunkte nicht vorhanden sind? Nun, dann solltest du danach fragen.
Optionsvereinbarung für ein Drehbuch
Was ist eine Drehbuchoption?
Wenn dir jemand sagt, er wolle dein Drehbuch als Option anbieten, will er dir im Grunde Geld dafür geben, dass du das Drehbuch für eine bestimmte Zeit nicht an jemand anderen verkaufst.
Warum sollte jemand eine Option auf dein Drehbuch haben wollen? Zeit.
Ein Optionsvertrag gibt den Vertragspartnern Zeit, um herauszufinden, ob auf dem freien Markt Interesse an dem Drehbuch besteht; wollen Schauspieler daran mitwirken? Gibt es einen Regisseur, der davon begeistert ist? Gibt es einen Markt für diese Geschichte?
Optionsbedingungen
In einer Optionsvereinbarung solltest du die Bedingungen für die Dauer, das Honorar und die im Abschnitt "Kaufvertrag" unten genannten Punkte festlegen.
Kaufvertrag für ein Drehbuch
Wenn die Option ausläuft und ein Produzent oder ein Studio beschließt, dein Drehbuch zu kaufen (Glückwunsch!), ist es an der Zeit, an die Zukunft zu denken.
Welche Situationen könnten sich in der Zukunft ergeben, nachdem du dein Drehbuch abgegeben hast? Wirst du ein Rewrite, eine Fortsetzung, ein Prequel oder ein Spinoff machen wollen, und wirst du überhaupt das Recht haben, an diesen Projekten zu arbeiten?
Dies sind alles Punkte, die du in den Kaufvertrag für dein Drehbuch einarbeiten musst.
Anschaffungspreis
Credits und Credit-Boni
Bedingte Vergütung
Rechte am Drehbuch
Zusammenfassung
Sowohl bei einer Optionsvereinbarung als auch bei einem Drehbuchkaufvertrag ist es am besten, einen Anwalt zu beauftragen, anstatt sich auf Online-Vorlagen oder die Anwälte des Produzenten oder der Produktionsfirma zu verlassen. Du brauchst jemanden, der auf deiner Seite steht, der dir hilft, ein Honorar auszuhandeln, das du wert bist, und der deine Interessen wahrt. Es mag anfangs teurer sein, aber am Ende zahlt es sich aus, einen Rechtsbeistand zu haben.
Vergewissere dich, dass jeder der oben genannten Punkte in deiner rechtlichen Vereinbarung für das Drehbuch enthalten ist, wenn er für dich wichtig ist; versuche, im Voraus zu denken. Du weißt nie, wie groß deine Drehbuch herauskommen könnte und wie viel Geld du auf dem Tisch liegen lässt, wenn du alle Rechte an deinem Drehbuch gleich zu Beginn abtrittst.
Lass uns ein Geschäft machen,