Zuallererst herzlichen Glückwunsch, dass du zu einem generellen Meeting eingeladen wurdest. Und wenn du diesen Blogbeitrag liest, weil du hoffst, mal zu einem generellen Meeting eingeladen zu werden, dann auch an dich herzlichen Glückwunsch, weil du dich im Voraus informierst! Sende diese guten Schwingungen ins Universum. 😊
Nun zu den Details. Was genau ist ein generelles Meeting? Was passiert dort? Welche Fragen werden gestellt? Was passiert NICHT bei einem generellen Meeting? Das alles klingt ein wenig einschüchternd, also holen wir Profis dazu.
SoCreate-Abonnements in Kürze verfügbar!
Beta-Testversionen sind voll, aber Sie können sich anmelden, um benachrichtigt zu werden, sobald Ihr Abonnementdienst beginnt.
Danny Manus war früher Development Executive und saß bei generellen Meetings auf der anderen Seite des Tisches. Er besitzt und leitet jetzt NoBullScript Consulting, wo er Autoren darauf vorbereitet, ihren Platz in der Unterhaltungsbranche einzunehmen.
Ross Brown ist ein erfahrener Fernsehautor, Produzent und Professor für kreatives Schreiben. Also bereitet auch er Autoren auf die reale Welt vor.
Beide erfahrenen Experten sind heute bei uns, um sicherzustellen, dass du bereit bist, dieses generelle Meeting zu rocken.
Was ist ein generelles Meeting?
Ein generelles Meeting findet statt, wenn ein Executive oder Produzent einen Autoren zu einer informellem Möglichkeit einlädt, sich kennenzulernen. Der Executive oder Produzent hat deine Arbeit gelesen und sie gefiel ihm so gut, dass er mehr über dich erfahren will und sehen will, ob du zu aktuellen und zukünftigen Projekten passt. Wenn jemand deine Arbeit gelesen und sie ihm gefallen hat, ist es wahrscheinlich, dass es anderen auch so ging. Daher könntest du innerhalb kurzer Zeit mehrere generelle Meetings haben. In der Branche wird das im Englischen oft als „Couch Tour“ oder „Water Bottle Tour“ bezeichnet, da du eine Menge Zeit auf Couchen verbringst und dir Wasser in Flaschen angeboten wird. Bei generellen Meetings geht es um den Aufbau einer Beziehung, nicht um einen Pitch. Es ist ein erster Schritt auf dem Weg zu zukünftigen Jobmöglichkeiten, ein wenig wie Speed-Dating. Es hilft dir und den anderen einige Optionen einzugrenzen.
Welche Fragen werden bei einem generellen Meeting gestellt?
Dir werden bei einem generellen Meeting mehrere Fragen gestellt. Normalerweise sind sie recht einfach, so dass es dir nicht schwer fallen sollte zu antworten. Deine Antworten geben aber einen Einblick darin, wer du bist und auf welchem Weg du bist. Stell sicher, dass du vorher über diese Fragen nachdenkst und dir klar machst, wie die Antworten ein Bild davon vermitteln, wer du bist.
Wo kommen Sie her?
Warum schreiben Sie?
Was war die Inspiration für Ihr Drehbuch (das Drehbuch, das dir dieses Meeting ermöglicht hat)?
Was möchten Sie sonst noch schreiben?
Was sind Ihre Ziele in der Branche?
Auf welche Weise stechen Ihre Stimme als Autor und Ihre Perspektive hervor?
Welche Ideen haben Sie für zukünftige Projekte? (Dabei geht es um Informationen zur frühen Phase des Projekts, keinen Pitch. Was möchtest du gerne schreiben? Wähle ein oder zwei Ideen aus, um nicht alles zu verraten.)
Wie du das Beste aus einem generellen Meeting machst
- Sei du selbst
Nur du konntest das schreiben, das dir dieses Meeting überhaupt ermöglicht hast. Als denk daran, dass DU es bist, den diese Führungskräfte treffen wollen, keine komische, nervöse Möchtegern-Version von dir. Zieh dich so an, dass du dich wohlfühlst, aber es darf nicht zu leger sein. Dies ist schließlich ein berufliches Treffen. Denk daran, dass sie dich treffen wollen, weil sie deine Arbeit respektieren. Das ist ein großes Kompliment und so solltest du es auch behandeln.
- Sei zu JEDEM freundlich
Von der Sekretärin bis zum Hausmeister auf der Toilette, sei jedem, den du auf deinem Weg zu „dem“ Meeting triffst, gegenüber freundlich, zuvorkommend und ehrlich neugierig. Rede mit ihnen, wenn du Zeit hast. Dabei lernst du mehr über das Unternehmen und die Menschen, die dort arbeiten.
- Sei vorbereitet
Recherchiere das Unternehmen und die Person, die du triffst. Woran die Firma arbeitet, was gerade produziert wird, was gerade in der Entwicklung ist, frühere Erfahrungen und welche Credits die Person hat. Habt ihr gemeinsame Freunde oder Kontakte? Sei zudem früh genug da. Google den Weg vorher. Plane einige lockere Gesprächsthemen, falls du nicht mehr weißt, was du sagen sollst.
- Erscheine nicht zu begierig
Gib nicht vor, an Projekten interessiert zu sein, die dich in Wirklichkeit nicht interessieren. Sprich nicht darüber, wie bereit du für die Arbeit bist oder dass du nach Arbeit suchst usw. Sie wissen das bereits. Mach keinen Pitch, aber sei bereit, auf Nachfrage locker über deine Projekte zu sprechen, ohne sie anzupreisen.
- Habe vernünftige Erwartungen
„Versuch, zu entspannen”, rät Brown. „Versuch, nicht zu denken, dass dies das wichtigste Treffen ist, das du jemals in deinem Leben hattest. Es ist einfach eine Möglichkeit, jemanden zu treffen, so wie es auch im Wartebereich des Flughafens passieren kann.“
Konzentriere dich auf den Moment und weniger auf das Ergebnis. Ein Meeting ist immer gut, selbst wenn du dadurch keinen Job bekommst. Neue Menschen zu treffen, vor allem in dieser Branche, wird für dich allmählich eine Wirkung haben, je häufiger du es tust. Es ist so wahrscheinlich, bei diesem Meeting sofort engagiert zu werden, wie George Lucas im Aufzug zu treffen. Darum geht es bei diesem Meeting nicht.
- Stell Fragen
Sei Ehrlich an der Person, die du triffst, und dem Unternehmen interessiert. Was entwickeln sie gerade? Wie sind sie dorthin gekommen, wo sie gerade sind? Was ist ihr Restaurant-Geheimtipp? Haben Sie Aufträge für Autoren frei? Bekomme eine Gefühl für die Stimmung im Raum und nutze diese, um die Richtung deiner Fragen zu lenken.
- Hör aktiv zu
Auch wenn du sofort nach dem Meeting zu deinem Auto rennst und alles aufschreibst, das du dabei gelernt hast, musst du aktiv zuhören, so als wenn du dir das Gespräch merken musst. Lerne, wer was macht. Achte auf deine Umgebung. Nutze dies als Möglichkeit, die Gemeinschaft der Development Executives besser zu verstehen.
- Schreib eine Follow-up-E-Mail
Wenn etwas an dem Meeting dein Interesse geweckt hat, drücke das in einer Follow-up-E-Mail aus. Bedanke dich und erwähne etwas, das für dich während des Meetings hervorgestochen ist. Dann erinnern sie sich an dich und können die Verbindung herstellen. Mach dir von dem Meeting Notizen, da du wahrscheinlich mehrere haben wirst und sie auseinanderhalten musst.
Was in einem generellen Meeting wahrscheinlich nicht passieren wird
Lass deine Erwartungen, was in einem generellen Meeting passieren könnte, los und ich verspreche dir, du wirst zufriedener mit dem Ergebnis sein.
Du bekommst wahrscheinlich keine Anmerkungen oder Feedback zu deinem Drehbuch
Du wirst wahrscheinlich nicht sofort für ein Projekt, das sich in Entwicklung befindet, engagiert
Es ist unwahrscheinlich, dass du das Spec Script, das dir das Meeting gebracht hat, entwickeln sollst
Es besteht die Möglichkeit, dass du überhaupt nicht nach deinem/deinen Spec Script(s) gefragt wirst (aber du solltest dennoch vorbereitet sein, da es wahrscheinlich ist, dass du gefragt wirst)
Also geh hin und sei großartig,