
Erfahrene Drehbuchautoren sagen, dass eine der besten Möglichkeiten zum Erlernen des Drehbuchschreibens ist, produzierte Drehbücher zu lesen. Dir könnten dabei einige dir unbekannte Ausdrücke des Drehbuchschreibens begegnen, vor allem wenn du noch neu in dem Bereich bist. Wir haben dir ein kleines Glossar zusammengestellt, das du zur Hilfe nehmen kannst, wenn du auf einen Begriff oder Akronym zum Thema Drehbuch triffst, das du nicht kennst. Es ist natürlich auch gut, sie zu kennen, wenn du dein eigenes Meisterwerk schreibst!
SoCreate-Abonnements in Kürze verfügbar!
Beta-Testversionen sind voll, aber Sie können sich anmelden, um benachrichtigt zu werden, sobald Ihr Abonnementdienst beginnt.
- Handlung
Es ist generell besser, etwas durch Handlungen zu zeigen, als durch Dialoge zu erzählen. Die Handlung ist die Beschreibung der Szene, was die Figur macht und oft eine Beschreibung der Geräusche.
- Luftaufnahme
Wie andere Regie- und Kameraanweisungen solltest du diese selten verwenden und nur, wenn es absolut notwendig ist, eine Luftaufnahme in dein Drehbuch einzubauen. Luftaufnahme bedeutet, dass wir, die Zuschauer, etwas von oben sehen.
- WINKEL AUF:
Eine Kameraanweisung, die dem Regisseur sagen soll, dass wir uns in der gleichen Szene befinden, aber die Aufnahmen ändern, um sich auf etwas Bestimmtes zu konzentrieren. Verwende Kamerapositionen nur, wenn es nötig ist, da sie den Fluss des Drehbuchs unterbrechen können. Kamerawinkel werden oft für die Drehfassung und nicht für Spec Scripts verwendet.
- Beat
Beat kann in einem Drehbuch verschiedene DInge bedeuten, aber wenn du es in einem Drehbuch ausgeschrieben siehst, steht es für eine kurze Pause.
- HG
Hintergrund, oft mit Großbuchstaben abgekürzt. Dies kann verwendet werden, um Handlungen zu beschreiben, die im Hintergrund stattfinden und nicht Teil der Haupthandlung der Szene sind.
- Figur
Der Name der Figur steht komplett in GROSSBUCHSTABEN bei der ersten Erwähnung im Handlungsbeschrieb. Der Name kann dann normal geschrieben werden, aber sollte komplett groß geschrieben werden, wenn die Figur spricht.
- CLOSE ON/INSERT
Diese Kameraanweisung drückt aus, dass von einer Handlung, einer Person oder einem Objekt eine Nahaufnahme gemacht werden soll und die gesamte Aufmerksamkeit der Kamera einen Moment dort liegt.
- CONTINUOUS
Anstatt TAG oder NACHT am Ende der Ortsbeschreibung, könntest du CONTINUOUS sehen. Dies bezeichnt eine Handlung, die von einem Ort zum anderen wechselt, ohne dass die Zeit unterbrochen wird.
- CONTRAZOOM
Dies ist eine Drehtechnik, die durch Alfred Hitchcock bekannt wurde. Dabei zoomt die Kamera näher, aber das Objekt scheint die gleiche Größe zu behalten, was den Effekt der perspektivischen Verzerrung erzeugt. Dies wird Hitchcock-Zoom oder Dolly-Zoom genannt.
- Lauftext
Beschreibt überlagerten Text, der in irgendeine Richtung über den Bildschirm läuft.
- Schwarzblende
Ähnlich wie eine Überblendung bedeutet eine Schwarzblende, dass eine Szene ausgeblendet und eine andere eingeblendet wird, wobei dazwischen ein Bild - normalerweise in Schwarz - zu sehen ist. Bei einer Überblendung gibt es kein schwarzes Bild zwischen den Szenen.
- CUT TO:
Übergang, der verwendet wird, um innerhalb eines Bildes die Szene zu wechseln.
- DISSOLVE TO:
Übergang, der andeutet, dass eine Szene ausgeblendet und eine andere eingeblendet wird. Dadurch soll oft das Vergehen von Zeit angedeutet werden.
- Kamerabühne
Eine Kamerabühne ermöglicht es einer Kamera, am Drehort bewegt zu werden, und ähnelt normalerweise einem Stativ auf Rädern.
- ECU
Extreme close up (Extreme Nahaufnahme).
- Eröffnungsszene:
Eine Aufnahme, die normalerweise verwendet wird, um den Ort zu präsentieren. Sie wird meistens am Beginn des Films eingesetzt.
- EXT. / INT.
Exterior findet draußen statt. Interior findet drinnen statt. Produzenten nutzen diese Beschreibungen, um die Kosten für die Produktion abzuschätzen.
- FADE TO:
Dieser Übergang zeigt das Ende eines großen Ereignisses im Film an und dass die folgende Szene Tage, Monate oder Jahre später stattfindet. Normalerweise folgt auf FADE TO eine Farbe wie FADE TO BLACK.
- FAVOR ON
Ein Gegenstand, eine Figur oder eine Handlung sind bei einer Aufnahme im Fokus.
- FLASHBACK
Zeigt an, dass die folgende Handlung oder der folgende Dialog in der Vergangenheit stattfand. Wenn nötig, kannst du HEUTE schreiben, um anzuzeigen, dass der Flashback beendet ist. Wir habenhier eine komplette Anleitung, wie du Flashbacks in dein Drehbuch einbaust.
- FREEZE FRAME
Das Bild bewegt sich eine bestimmte Zeit nicht. Kann verwendet werden, wenn die Szene ein Standfoto wird.
- INSERT
Wenn du denkst, dass in deinem Debuch etwas Bestimmtes gezeigt werden soll, das ein wichtiges Detail für das Pblikum ist, verwendest du „INSERT“, um diese Anweisung zu geben. Zum Beispiel „INSERT Nahaufnahme des Führerscheins". Du kannst die Wichtigkeit eines Gegenstandes auch betonen, indem du ihn im Handlungsbeschrieb in Großbuchstaben schreibst. Verwende dies sparsam.
- INTERCUT ZWISCHEN
Bezeichnet, dass für jeweils ein paar Momente zwischen zwei oder mehr Szenen hin und her gesprungen wird.
- INTO FRAME/INTO VIEW
Eine Handlung, eine Figur oder ein Gegenstand kommen ins Bild, währen die Kamera stationär bleibt.
- JUMP CUT ZU:
Ein Übergang, der fortlaufende Elemente zusammenfügt, was den Effekt erzeugt, dass in der Zeit nach vorne gesprungen wird. Diese Schnitte beinhalten das gleiche Subjekt und die gleiche oder eine sehr ähnliche Kameraposition ohne Übergang zwischen ihnen, sondern dem „Sprung“ zum nächsten Bild.
- MATCH CUT ZU:
Der Übergang zwischen Szenen, bei denen das Ende der Handlung einer früheren Szene zum Beginn der Handlung der nächsten passt. Zum Beispiel sticht ein Messer mit der Spitze nach unten in einen Einbrecher, was zu einem Koch passt, der in ein Stück Fleisch auf seinem Schneidbrett sticht.
- Montage:
Eine Sequenz aus Einstellungen, die eine Figur oder Figuren dabei zeigen, wie sie im Lauf der Zeit mehrere Handlungen durchführen. Finde eine komplette Anleitung, wie man eine Montage schreibt hier.
- MOS
Moment of Silence.
- OFF oder O.C.
Offscreen oder außerhalb der Kamera beschreibt eine Handlung oder einen Dialog, der außerhalb des sichtbaren Bildes stattfindet.
- Schwenk
Schwenken bedeutet, die Kamera, die sich in einer stationären Position befindet, von links nach rechts, oben nach unten oder andersherum zu drehen.
- Klammern
In Klammern vor dem Dialog, aber nach dem Namen der Figur steht die Ausrichtung der Figur oder Anweisungen, wie er/ sie seine/ihre Textzeilen vortragen soll.
- PULL BACK
Die Kamera bewegt sich von einem Subjekt, einem Objekt oder einer Handlung weg.
- PULL FOCUS
Der Fokus der Kamera wechselt von einem Subjekt, einem Objekt oder einer Handlung zur anderen.
- PUSH IN
Die Kamera bewegt sich auf ein Subjekt, ein Objekt oder eine Handlung zu.
- POV
Point of View (Erzählperspektive).
- Szene
Ein Ereignis, das an einem Ort oder zu einer bestimmten Zeit stattfindet. Wenn wir von einer Szene zur anderen wechseln, gibt eine Szenenüberschrift den neuen Ort an, egal ob es ein neuer Raum oder eine neue Zeit ist (z. B. 10 Minuten später).
- Drehfassung
Der letzte Entwurf eines Drehbuchs, der Produktionsnotizen enthält und vom Produktionsteam, Schauspielern und dem Regisseur verwendet wird, um aus dem Drehbuch einen Film zu machen.
- Spec Script
Ein Drehbuch, das von einem Drehbuchautoren, der damit nicht beauftragt wurde, außerhalb des Studiosystems geschrieben wurde. Ein Drehbuchautor kann sich entscheiden, Spec Scripts zu schreiben und sie dann später an Studios zu schicken.
- Szenenüberschrift
Der Text, der KOMPLETT IN GROSSBUCHSTABEN zu Beginn einer Szene steht und INT. oder EXT., Ort und Tageszeit enthält.
- SMASH CUT ZU:
Verwendet, um Zerstörung oder emotionale Veränderungen anzudeuten, könnte dieser scharfe Übergang in einem Horrorfilm verwendet werden, wenn der Mörder sein Messer auf das Opfer richtet und direkt vor dem Blutbad macht die Kamera einen SMASH CUT ZU einem schönen Garten voller Schmetterlinge.
- STOCK SHOT
Wird verwendet, um Aufnahmen anderer Quellen einzublenden, z. B. einen Nachrichtenbeitrag, historische Aufnahmen oder andere Filme.
- SUPER/SUPER TITLE/TITLE
Über der aktuellen Einstellung gelagert. Zum Beispiel können Titel, Ortsbeschreibungen oder die vergangene Zeit in den Szenen angegeben werden.
- Swish Pan
Eine Übergangseinstellung, bei der die Kamera schnell von einem Objekt, einer Handlung oder einem Subjekt zu einem anderen schwenkt. Dabei wird oft eine nachlaufende Unschärfe erzeugt.
- TIGHT ON
Eine Kameraanweisung, die für einen dramatischen Effekt genutzt wird. Dabei ist eine Person, ein Objekt oder eine Handlung in Nahaufnahme zu sehen.
- TIME CUT
Gib dies in deinem Drehbuch an, wenn du zu einem späteren Punkt in der selben Szene oder am selben Schauplatz schneiden willst.
- Kamerafahrt
Die Kamera folgt dem Subjekt und bleibt nicht auf einem Stativ an einem Platz.
- Übergang
Der Stil, der verwendet wird, um von einer Szene zur nächsten zu wechseln.
- V.O.
Voice-over. Das bedeutet, die Figur spricht, aber wir sehen sie nicht auf dem Bildschirm oder sehen nicht, wie sich ihr Mund bewegt.
- XLS
Extreme Long Shot (extreme Totalaufnahme). Das bedeutet, die Kamera ist weit vom Subjekt, Objekt oder der Handlung entfernt.
Da hast du es! Das Glossar mit Drehbuchbegriffen beinhaltet die meisten, aber nicht alle Ausdrücke oder Fachbegriffe im Bereich Drehbuch, die man in einem Drehbuch sieht. Wenn du einen weiteren Drehbuchbegriff entdeckst, das du nicht verstehst, twitter uns unter @SoCreate und ich erkläre es dir gerne! Ansonsten empfehle ich, diese Seite für einen schnellen Zugang zu diesem Glossar mit Drehbuchbegriffen als Lesezeichen zu setzen.
Jetzt verschling ein paar Drehbücher!