Die Struktur einer Geschichte ist wie ein treuer alter Freund; viele von uns finden eine Art, eine Geschichte zu strukturieren, und halten sich daran. Meistens ist es die Drei-Akt-Struktur, an die wir uns anlehnen. Aber das Kennenlernen neuer Erzählstrukturen kann hilfreich sein, um dein Schreiben aufzurütteln! Hast du es schon einmal mit einer fünfaktigen Struktur versucht? Vielleicht ist das die perfekte Art, deine nächste Geschichte zu erzählen!
Heute nehmen wir die Fünf-Akt-Struktur unter die Lupe und stellen einige berühmte Beispiele von Geschichten vor, die diese Erzählstruktur mit großem Erfolg verwendet haben.
Beispiele für die 5-Akte-Struktur
Was ist eine 5-Akt-Struktur?
Eine 5-Akt-Struktur ist eine Erzählstruktur, die eine Geschichte in fünf Akte unterteilt. Der deutsche Dramatiker Gustav Freytag ist berühmt für die Entwicklung der so genannten Freytag-Pyramide, einer pyramidenförmigen Strukturanleitung für 5 Akte.
Wie schreibt man eine 5-Akt-Struktur?
Eine Struktur mit 5 Akten ist einfach eine erweiterte Struktur mit 3 Akten. Ein Leitfaden wie die Freytag'sche Interpretation der 5-Akt-Struktur kann dir helfen, den Zweck jedes Aktes zu verstehen.
Die Freytag-Pyramide gliedert die Abschnitte einer 5-Akt-Struktur wie folgt auf:
Akt 1: Exposition
Wir werden mit den Figuren und der Welt der Geschichte bekannt gemacht. Der Hauptkonflikt oder das Hauptproblem wird eingeführt.
Akt 2: Steigende Handlung
Der Konflikt wird weiterentwickelt, und der Protagonist muss sich Herausforderungen und Hindernissen stellen.
Akt 3: Höhepunkt
Es handelt sich nicht um einen Höhepunkt, wie wir ihn uns normalerweise vorstellen. Akt 3 besteht aus einem Wendepunkt, der in der Mitte der Geschichte eintritt. Wenn die Dinge gut gelaufen sind, ist dies der Punkt, an dem sich die Dinge zum Schlechten wenden. Wenn es schlecht gelaufen ist, gibt es vielleicht noch Hoffnung.
Akt 4: Fallende Handlung
Der Protagonist muss sich mit den Folgen seiner Entscheidungen und den Folgen der Handlung auseinandersetzen. Es steht viel auf dem Spiel, und der Protagonist wird den letzten Konflikt zu Ende bringen.
Akt 5: Auflösung
Die Auflösung. Was geschehen ist, ist geschehen. Die Handlungsstränge werden abgeschlossen und die losen Fäden werden verknüpft.
Welche Arten von Geschichten verwenden eine 5-Akt-Struktur?
Alle Arten von Geschichten können eine 5-Akt-Struktur verwenden. Shakespeares Stücke werden oft als beliebte Beispiele genannt, da sie alle aus fünf Akten bestehen. Auch Romane, Novellen und auf wahren Geschichten beruhende Bücher können diese Struktur verwenden.
Kann ein Film 5 Akte haben?
Eine 5-Akt-Struktur kann in vielen verschiedenen Formen des Schreibens verwendet werden, einschließlich Romanen und Theaterstücken. Sie ist eine besonders beliebte Struktur für das Schreiben von Fernseh- und Kinofilmen! Eine Struktur mit 5 Akten wird häufig von Fernsehsendungen verwendet, die mit Werbepausen auskommen müssen.
Beispiele für Filme mit 5 Akten
Das Drehbuch zu „Der Pate"geschrieben von Mario Puzo und Francis Ford Coppola, ist ein gutes Beispiel für einen Film, der eine 5-Akt-Struktur verwendet. Es ist folgendermaßen aufgebaut.
Akt 1: Exposition
Wir lernen die Familie Corleone kennen. Der Protagonist, Michael, ein Kriegsveteran, versucht, sich von seiner kriminellen Familie zu trennen. Auf das Familienoberhaupt (und Michaels Vater) Don Vito wird ein Mordanschlag verübt. Das Attentat auf seinen Vater bringt Michael nach Hause zu seiner Familie.
Akt 2: Steigende Handlung
Während sich der Vater erholt, ist Michaels älterer Bruder Sonny für die Familie verantwortlich. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus, um ihre Rivalen auszuschalten.
Akt 3: Höhepunkt
Michael tötet diejenigen, die hinter dem Mordversuch an seinem Vater stecken. Er flieht nach Sizilien, um unterzutauchen. Seine neue Frau wird von den Rächern ermordet. Zurück in der Heimat wird auch Sonny ermordet.
Akt 4: Fallende Handlung
Michael kehrt nach New York zurück und heiratet erneut. Er verspricht seiner zweiten Frau, dass er das Familienunternehmen in den kommenden Jahren zu einem legalen Unternehmen machen wird. Don Corleone wird vor einem Verräter gewarnt, stirbt aber bald darauf.
5. Akt: Auflösung
Michael entdeckt den Verräter und tötet alle Beteiligten. Michael wird das neue Oberhaupt der Familie.
Weitere Beispiele für Filme und Fernsehsendungen, die eine 5-Akt-Struktur verwenden, findest du in den folgenden Drehbüchern:
Eine 5-Akt-Struktur kann dir helfen, deine Geschichte weiter aufzuschlüsseln und zu verstehen. Diese Struktur ist besonders hilfreich, wenn du ein Theaterstück oder ein Drehbuch für das Fernsehen schreibst. Die 5-Akt-Struktur unterscheidet sich nicht wesentlich von der häufig verwendeten 3-Akt-Struktur; sie verleiht der Geschichte nur mehr Tiefe. Wie alle Erzählstrukturen sollte auch die 5-Akt-Struktur als Leitfaden für dein Schreiben betrachtet werden. Spiel ruhig damit und drücke ihr deinen Stempel auf! Wenn du noch nie eine 5-Akte-Struktur verwendet hast, solltest du sie bei deiner nächsten Geschichte ausprobieren. Viel Spaß beim Schreiben!