Wann ist ein Anruf mehr als ein Anruf? Wenn du ihn zeigen, statt davon erzählen musst. Wie baut man ein Telefonat in ein Drehbuch ein? Es gibt mindestens drei Szenarien, die du bedenken musst, wenn du ein Telefonat in deinem Drehbuch einbauen willst. Wie haben Drehbuchautor Doug Richardson („Bad Boys – Harte Jungs“, „Hostage – Entführt“, „Stirb langsam 2“) gefragt, wie er Telefonate in seinen Drehbüchern angeht. Er sagte, Drehbuchautoren sollten bei einem Anruf folgende Situationen beachten:
Sehen und hören wir nur eine Figur?
Sehen wir nur eine Figur, aber hören mindestens zwei?
Sehen und hören wir beide Figuren?
Denk einen Moment über Folgendes nach: Es könnte wichtig sein, beide Figuren zu sehen, vielleicht weil sie etwas machen, das für die Geschichte bedeutsam ist.
Oder vielleicht müssen wir nur eine der Figuren sehen und hören und ihre Handlungen in der Szene sprechen für sich. Bestimme, welche Art Telefonat in deiner Geschichte den stärksten Eindruck macht.
Wenn du entschieden hast, wie du das Telefonat zeigen willst, musst du lernen, diese Szene in einem traditionellen Drehbuch zu schreiben. Und weißt du was? Wir haben dafür Blogbeiträge! Hier findest du drei Anleitungen, passend zum Szenario in deiner Geschichte:
Oder lies weiter für eine Zusammenfassung jedes Anrufformats in einem Drehbuch und entsprechende Beispiele.
Wie man ein Telefonat mit einer Figur in einem Drehbuch einbaut
Wie formatiert man ein Telefonat in einem Drehbuch, bei dem man nur eine Figur sieht und hört? Das Drehbuchformat bei dieser Art Telefonat hat ein ähnliches Format wie ein traditioneller Dialog. Du kannst Beats, Pausen und Handlungen verwenden, um zu zeigen, wenn die Figur, die wir nicht sehen, spricht, und wie die Figur, die wir sehen, reagiert. Bei einem Telefonat machst du das mit Auslassungszeichen, Klammern und Handlungsbeschreibungen deutlich.
Beispiel für ein Telefonat mit einer Figur in einem Drehbuch, bei dem Auslassungszeichen verwendet werden
Drehbuch-Ausschnitt Telefonat mit einer Figur, in dem Auslassungszeichen verwendet werden
JOHNATHON
(ins Telefon)
Hey, Shelly! Hier ist Johnathon. Wie geht es dir?...Das ist ein Timing, oder?...Hey, ich habe mich gefragt, ob du mal mit mir einen Kaffee trinken würdest?... Du würdest?
Beispiel für ein Telefonat mit einer Figur in einem Drehbuch, bei dem Klammern verwendet werden
Drehbuch-Ausschnitt Telefonat mit einer Figur, in dem Klammern verwendet werden
JOHNATHON
(ins Telefon)
Hey, Shelly! Hier ist Johnathon. Wie geht es dir?
(Beat)
Das ist ein Timing, oder?
(Beat)
Hey, ich habe mich gefragt, ob du...
Beispiel für ein Telefonat mit einer Figur in einem Drehbuch, bei dem Handlungsbeschreibungen verwendet werden
Drehbuch-Ausschnitt Telefonat mit einer Figur, in dem Handlungsbeschreibungen verwendet werden
JOHNATHON
(ins Telefon)
Hey, Shelly! Hier ist Jonathon. Wie geht es dir?...Das ist ein Timing, oder?...Hey, ich habe mich gefragt, ob du mal mit mir einen Kaffee trinken würdest?
JOHNATHON hält das Telefon mit seine Schulter an sein Ohr und schüttet sich ein Glas Wein ein.
JOHNATHON (CONT'D)
Du würdest? Toll!...Wie wäre es mit Freitag um zehn?
Wie man ein Telefonat mit zwei Figuren in einem Drehbuch einbaut
Wie formatierst du ein Telefonat in einem Drehbuch, wenn man beide Figuren hört, aber nur eine davon sieht? Verwende VO oder Voice Over, um den Dialog einer Figur zu bezeichnen, den wir hören, aber nicht sehen, wie er gesprochen wird. Wenn du mehr Interesse daran hast, dass das Publikum die Reaktionen und Handlungen nur einer Figur sieht, aber du die zweite Figur brauchst, um die Geschichte zu erzählen, ist dies das passende Szenario. Dies ist auch eine gute Option, wenn der Ort, an dem sich die zweite Figur befindet, erst einmal ein Geheimnis vor dem Publikum sein soll.
Beispiel für ein Telefonat in einem Drehbuch mit zwei Personen, von denen man nur eine sieht
Drehbuch-Ausschnitt für ein Telefonat mit zwei Figuren, von denen nur eine zu sehen ist
INT. - JOHNATHONS APARTMENT - NACHT
JOHNATHON zieht nervös sein Handy aus der Tasche und ruft SHELLY an. Das Telefon klingelt.
SHELLY (V.O.)
Hallo?
JOHNATHON
Hey, Shelly! Hier ist Jonathon. Wie geht es dir?
SHELLY (V.O.)
Hey, Johnathon! Ich bin so froh, dass du anrufst. Hier ist alles in Ordnung. Ich bin gerade von der Arbeit nach Hause gekommen.
JOHNATHON
Das ist ein Timing, oder? Hey, ich habe mich gefragt, ob du mal mit mir einen Kaffee trinken würdest?
SHELLY (V.O.)
Das würde ich sehr gerne!
JOHNATHON
Du würdest? Toll!...Wie wäre es mit Freitag um zehn?
Wie man in ein Telefonat in ein Drehbuch einbaut, bei dem beide Figuren gesehen und gehört werden
Um in einem Drehbuch ein Telefonat zu formatieren, bei dem man beide Figuren hört und sieht, musst du Intercuts verwenden. Zuerst gibst du die Orte, an denen sich die Figuren befinden, mit Szenenüberschriften an. Schreibe dann eine Intercut-Slugline. Eine Intercut-Slugline für ein Telefonat zwischen zwei Personen könnte wie eine dieser drei Optionen aussehen:
INTERCUT FIGUR 1 NAME / FIGUR 2 NAME
INTERCUT FIGUR 1 ORT/ FIGUR 2 ORT
INTERCUT TELEFONAT
Beispiel für ein Telefonat in einem Drehbuch, bei dem beide Figuren gesehen und gehört werden
Drehbuch-Ausschnitt für ein Telefonat mit zwei Figuren, die beide gesehen und gehört werden
INT. - JOHNATHONS APARTMENT - NACHT
JOHNATHON zieht nervös sein HANDY aus der Tasche und ruft SHELLY an. Das Telefon KLINGELT.
INT. - SHELLYS HOUSE - NACHT
SHELLY
Hallo?
INTERCUT - JOHNATHONS APARTMENT/SHELLYS HAUS
JOHNATHON
Hey, Shelly! Hier ist Jonathon. Wie geht es dir?
SHELLY
Hey, Johnathon! Ich bin so froh, dass du anrufst. Hier ist alles in Ordnung. Ich bin gerade von der Arbeit nach Hause gekommen.
JOHNATHON
Das ist ein Timing, oder? Hey, ich habe mich gefragt, ob du mal mit mir einen Kaffee trinken würdest?
SHELLY
Das würde ich sehr gerne!
Leier es nicht nur runter,